Menü

In unserem Versuchsgarten mit ca. 750 Kleinparzellen säen wir jährlich diverse Rasengräser aus aller Welt aus.
Unser Ziel ist und bleibt: Perfekter Rasen für jeden Standort!
Bevor Rasensorten mit so edel klingenden Namen wie Cadix, Julius, Valdora oder Yvette Bestandteil der UFA-Qualitätsmischungen werden, müssen sie sich bewähren. Dies geschieht seit Jahrzehnten im hauseigenen Versuchsgarten von UFA-Samen PROFI GRÜN.
Jedes Jahr werden im Freiland ca. 250 verschiedene Züchtungen aus aller Welt sowie handelsübliche und eigene Mischungen ausgesät. So werden ausländische Rasengräserzüchtungen unter Schweizer Bedingungen getestet. Anhand der Resultate werden die besten Sorten ausgewählt und auf dem internationalen Markt eingekauft.
Die Rasenzucht bringt weltweit und jedes Jahr neue Sorten auf den Markt. Es wird intensiv auf Krankheitsresistenz, Trockenheitsverträglichkeit oder Schattentoleranz der Rasengräser getestet. Allein in Deutschland sind vom deutschen Bundessortenamt über 350 Rasenzuchtsorten geprüft und aufgelistet. Die Saatgutmuster, die UFA-Samen von Züchtern jährlich für ihren Rasenversuch erhalten, beinhalten bewährte Sorten sowie Neuzüchtungen.
Im Herbst ausgesät, müssen die Gräser schon bald den ersten Härtetest bestehen: den Winter. Hier zeigt sich, welche Sorten dem feuchten Schweizer Winter mit seinen schwankenden Temperaturen trotzen können. Wie hoch ist die Schneeschimmelanfälligkeit? Welche Sorten bleiben gesund? Jedes Jahr zeigt sich erneut: Klimatische Unterschiede wirken sich auf die Rasengräser aus. Zeigt eine Sorte zum Beispiel in Frankreich eine gute Schneeschimmelresistenz, muss dies in der Schweiz noch lange nicht zutreffen … !