Rasengräser: Resistenz gegen Hitze und Trockenheit

Im eigenen Versuchsgarten testen wir vom PROFI GRÜN seit über 3 Jahrzehnten Rasengräser unter heimischen klimatischen Bedingungen. Die zunehmend trockenen und heissen Sommer verlangen entsprechende Gräsersorten.

Aus 250 Rasenzüchtungen werden jährlich nur die Besten für die UFA-Mischungen ausgewählt.
Aus 250 Rasenzüchtungen werden jährlich nur die Besten für die UFA-Mischungen ausgewählt.
Tetraploide Englisch Raigräser 4n - eine Erfolgsgeschichte

Tetraploide Englisch Raigräser 4n - eine Erfolgsgeschichte

Vor 10 Jahren nahmen wir die tetraploiden Rasensorten in unserer Top-Mischung UFA-PRIMERA Highspeed auf, nachdem wir die Züchtungen im Versuchsgarten auf «Herz und Nieren» prüften.

Mit der züchterischen Verdoppelung des Chromosomensatzes im Zellkern wird die Pflanzenzelle grösser und die Zellwände stärker. Dadurch sind die Rasengräser widerstandsfähiger gegen Krankheiten
und überstehen Stresssituationen (z. B. Sommertrockenheit) besser.

Bildlegende: links tetraploid vs. rechts nicht tetraploid

Passende Rasensaatgutmischung auch nach Sommertrockenheit

• Die Top-Mischung UFA-Regeneration Highspeed, situativ bis 30 g/m2 aussäen. Sie eignet sich für Sportanlagen und die Sanierung von qualitativ hochwertigen Hausrasen. Durch die keimbeschleunigte Wiesenrispe sowie die ausläufertreibenden Englisch Raigräser, werden Lücken schnell und nachhaltig geschlossen.

• Die Spezialmischungen UFA-Schattenrasen oder UFA-Regeneration Supina sind bei schattigen Hausumgebungen vorzuziehen. Poa supina bildet bei richtiger Pflege Ausläufer und somit langfristig eine dichte sowie feste Grasnarbe. Die Lägerrispe ist zudem widerstandsfähig und unterdrückt das Aufkommen von Moos.

Die Saatmenge der Mischungen muss der Grösse der Kahlstellen angepasst werden. Sie beträgt daher je nach Situation 15 - 30 g/m². Die Lücken schliessen sich bei gutem Bodenschluss und fachgerechter Bewässerung schnell. Das heisst, der Rasen ist nach vier bis sechs Wochen dicht.

Zurück zur Übersicht